Planung der Mastektomie – worauf sollten Patienten achten?
Für eine Mastektomie in Zürich
ist eine genaue Vorbereitung auf den Eingriff besonders wichtig. Der
Plastische Chirurg passt die Entfernung der Brust exakt an die
individuellen Voraussetzungen des Patienten an. Dabei berücksichtigt er
natürlich auch die Vorstellungen und Wünsche des Patienten, um ein
harmonisches und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, mit dem sich
der Patient rundum wohlfühlt. Nicht immer lässt sich die Erwartung, die
die Person an die Mastektomie stellt, ebenso realisieren. Daher ist es
essenziell, dass der Plastische Chirurg vorab eingehend darüber
aufklärt, welche Möglichkeiten die Behandlung bietet und welche Grenzen
womöglich vorliegen.
Den richtigen Operateur finden
Bei jedem ästhetisch-plastischen Eingriff ist es zunächst sehr wichtig, den richtigen Operateur für die Behandlung zu finden.
Häufig
sehen sich die Patienten hierbei vor einer gewissen Hürde, da sie
unsicher sind, woran sie einen guten und zuverlässigen Arzt erkennen
können. Zu den wichtigsten Faktoren zählt, einen Operateur zu finden,
der die notwendige Qualifikation auf dem Gebiet der Ästhetischen,
Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie besitzt. Nur somit lässt sich
das Risiko für Komplikationen und unerwünschte Nebenwirkungen auf ein
Minimum reduzieren. Auch die Erfahrung des Operateurs trägt zu einem
gesunden und ästhetischen Behandlungsergebnis bei.
Umso öfter der
Plastische Chirurg den entsprechenden Eingriff erfolgreich durchgeführt
hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich der Patient an einem
wünschenswerten Ergebnis bei gleichzeitig geringem Komplikationsrisiko
erfreuen kann.
Keineswegs sollten Personen,
die sich für eine Mastektomie interessieren, den Eingriff von einem Arzt
durchführen lassen, der sie unzureichend berät, nicht auf Fragen
eingeht oder sie in irgendeiner Weise zu der Operation drängt. Das
Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und
dem Arzt stellt eine
essenzielle Basis für die gesamte Behandlungszeit dar. Bei einem unguten
Bauchgefühl ist es daher empfehlenswert, eine Zweitmeinung bei einem
anderen Plastischen Chirurgen einzuholen.
Das individuelle Beratungsgespräch – das A und O der Behandlung
Ein
seriöser Plastischer Chirurg, dem die Sicherheit, die Zufriedenheit und
das Wohlergehen seiner Patienten am Herzen liegt, nimmt sich vor der
Mastektomie viel Zeit, um den Patienten umfassend über den Eingriff zu
informieren. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgespräches erfragt
er die persönliche Motivation des Patienten und entwickelt gemeinsam mit
ihm den für ihn am besten geeigneten Behandlungsplan.
Selbstverständlich
beantwortet der Plastische Chirurg bei diesem Treffen auch die Fragen
des Patienten und geht auf eventuelle Risiken des Eingriffs ein. Erst
wenn der Patient alle wichtigen Details zur Mastektomie kennt, kann er
eine realistische Erwartungshaltung an das Operationsergebnis bekommen
und sich bewusst für oder gegen die OP entscheiden.
Welche Voruntersuchungen sind notwendig?
Spezielle
Voruntersuchungen sind für eine Mastektomie in der Regel nicht
notwendig. Während des persönlichen Beratungstermins erfolgen eine
genaue Anamnese sowie eine körperliche Untersuchung. Auf diese Weise
lassen sich eventuelle Kontraindikationen, die gegen eine Mastektomie
sprechen, frühzeitig ausschliessen. Um den Eingriff optimal planen zu
können, werden mithilfe bildgebender Verfahren
(z.
B. Röntgen- oder Ultraschallaufnahmen) Gewebe und Strukturen
festgehalten. Ob eine solche Untersuchung im konkreten Fall notwendig
ist, bespricht der Plastische Chirurg individuell mit dem Patienten.
Wie bereite ich mich auf die Mastektomie vor?
Prinzipiell ist keine besondere Vorbereitung für eine Mastektomie nötig. Zu dem persönlichen Beratungsgespräch können Patienten
konkrete
Fragen notieren, die sie dann an den Experten richten. Zudem sollten
Patienten vorab mit ihrem Psychiater beziehungsweise Psychologen
sprechen, um ein Empfehlungs- oder Indikationsschreiben anzufordern.
Dieses wird für die Antragsstellung auf Kostengutschrift benötigt und
vom Plastischen Chirurgen zusammen mit den im Beratungsgespräch
angefertigten Fotos an die jeweilige Krankenkasse versendet. Sollte der
Patient Medikamente oder Mittel einnehmen, die die Blutgerinnung
beeinflussen können, sind diese nach Möglichkeit etwa
eine Woche vor
der Mastektomie abzusetzen. Hierzu informiert der Plastische Chirurg den
Patienten selbstverständlich noch einmal ausführlich im Rahmen der
Beratung.
Der OP-Tag – Ablauf und Hinweise
Je nach individueller Planung der Behandlung wird der Patient einen Tag vor der Mastektomie oder zwei Stunden vor dem Eingriff in
der Klinik aufgenommen. Es folgen erneute Gespräche mit dem Plastischen Chirurgen sowie dem Anästhesisten, um den Ablauf noch einmal durchzugehen und sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Sind keine Kontraindikationen vorhanden, wird der Patient nüchtern in die Operationsräumlichkeiten gebracht. Die Entfernung der Brustdrüse erfolgt unter Vollnarkose. Für ein optimales Behandlungsergebnis ist es zumeist notwendig, eine zusätzliche Fettabsaugung durchzuführen, da ansonsten eine Fettwulst an der Brust zurückbleiben kann. Die Kosten für diese Liposuktion sind in der Regel vom Patienten selbst zu tragen.
Individuelle Beratung und Betreuung vor, während und nach der Mastektomie
Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zur Mastektomie oder wünschen sich eine persönliche Beratung zu diesem
Eingriff?
In meiner Praxis in Zürich stehe ich Ihnen gern beratend zur Seite und
kläre Sie über alle wichtigen Details der Behandlung auf. Dank meiner
langjährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen und
Rekonstruktiven Chirurgie weiss ich, dass eine Mastektomie ein grosser
und bedeutsamer Schritt für Sie darstellt und dass es schwer sein kann,
offen darüber zu reden. Daher liegt es mir sehr am Herzen, Ihnen eine
angenehme und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu ermöglichen, sodass
Sie sich in meiner Praxis wohl und in erfahrenen, kompetenten Händen
wissen können.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen weiterhelfen zu können!