In meiner Klinik für
plastische Chirurgie in Zürich behandele ich Patienten, die unter einer
Genderdysphorie leiden und sich daher weiblich zu männlich transgender
oder als nonbinär identifizieren. Die Mastektomie (Brustentfernung)
führe ich unter dem Aspekt durch, einen möglichst männlich anmutenden
Oberkörper zu erzielen. Insbesondere ein natürlich aussehendes Ergebnis
und eine Behandlung mit narbensparender Technik sind mir bei der
Mastektomie ein wichtiges Anliegen. Für den Eingriff benötige ich ein
Empfehlungs- beziehungsweise ein Indikationsschreiben Ihres Psychiaters
oder Psychologen, der Sie seit einiger Zeit betreut.
Welche Voraussetzungen müssen vor einer Mastektomie erfüllt sein?
Für
eine Mastektomie ist eine Hormoneinnahme keine zwingende Voraussetzung.
Im Rahmen des persönlichen Behandlungsgespräches fertige ich Fotos von
Ihrem Brustbereich an und sende diese zusammen mit dem
Indikationsschreiben Ihres Psychiaters/Psychologen an Ihre Krankenkasse.
Zudem untersuche ich, ob eventuell Kontraindikationen vorliegen, die
gegen den operativen Eingriff sprechen. Weitere Vorsorgemassnahmen sind
in der Regel nicht zu treffen.
Was spricht gegen eine Mastektomie?
Eine
Mastektomie führe ich nicht durch, wenn der allgemeine
Gesundheitszustand es nicht zulässt. Daher erfolgt im Vorfeld eine
gründliche Untersuchung. Auch bei Entzündungen oder Verletzungen im zu
behandelnden Brustbereich ist eine Mastektomie nicht empfehlenswert.
Überdies wird der operative Eingriff nicht durchgeführt, wenn Sie
Unverträglichkeiten gegenüber der Narkose besitzen oder schwerwiegende
Erkrankungen vorliegen. Im persönlichen Beratungsgespräch erläutere ich
die eventuellen Kontraindikationen näher und schaue gemeinsam mit Ihnen
nach dem besten Behandlungsplan für Sie.
Der Ablauf für Schweizer Patienten
- Als in der Schweiz versicherter Patient können Sie einen Termin in meiner Sprechstunde bei meiner Assistentin vereinbaren. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 044 320 04 34.
- In Ihrer Konsultation bei mir besprechen wir die Mastektomie im Detail. Hierzu zählen die Vorbereitung auf den Eingriff, das operative Vorgehen, die Narkose, den stationären Aufenthalt sowie die möglichen Risiken und Komplikationen der Behandlung.
- Die von mir in meiner Praxis angefertigten Fotos werden gemeinsam mit dem Indikationsschreiben des Psychologen beziehungsweise Psychiaters mit der Bitte um Kostengutsprache an Ihre Krankenkasse geschickt.
- Nach Erhalt der Kostengutsprache von der Krankenkasse treffen wir uns erneut in meiner Praxis und planen die Operation. In der Regel benötigt die Antwort der Krankenkasse etwa eine bis acht Wochen.
- Für die Durchführung der Mastektomie arbeiten wir mit zwei Krankenhäusern zusammen. Die Operation kann daher entweder im Zuger Kantonsspital in Baar oder in der Limmatklinik in Zürich erfolgen.
- Einen Operationstermin kann ich relativ zügig und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Gegebenheiten individuell finden.
- Eine angleichende Fettabsaugung ist in der Regel notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Kosten für diese Liposuktion müssen Sie jedoch selbst tragen.
Der Ablauf für Nicht-Schweizer Patienten
- Bitte kontaktieren Sie mich via E-Mail an dr.von.stumberg@hin.ch, damit wir schriftlich das Vorgehen besprechen können. Zudem benötige ich für die Mastektomie ein Foto Ihres Brustbereichs und das Indikationsschreiben Ihres betreuenden Psychiaters beziehungsweise Psychologen.
- Per E-Mail oder Telefon besprechen wir im nächsten Schritt alle wichtigen Einzelheiten zur Mastektomie. Hierzu gehören unter anderem das operative Vorgehen, die Narkose, die Nachsorge und der stationäre Aufenthalt sowie die möglichen Risiken und Komplikationen.
- Wir planen gemeinsam die Operation in der Limmatklinik in Zürich oder im Zuger Kantonsspital.
- Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten für einen operativen Eingriff in der Schweiz übernimmt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die anfallenden Behandlungskosten, über die ich Sie im Vorfeld natürlich gern informiere, selber tragen. Eine Kostenzusammenstellung sende ich Ihnen auf Wunsch per E-Mail zu. Die Summe ist vier Wochen vor der Operation komplett zu überweisen.
- Einen Operationstermin kann ich relativ zügig und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Gegebenheiten individuell finden.